Hintergründe

Hier gibt’s Angeberwissen und interessante Infos rund um Obst, Saft und den Mostereibetrieb.

Wie viel Obst?

Was weiß ich, wie viel das ist?!

Wenn Sie einen Termin bei uns vereinbaren, möchten wir von Ihnen wissen, wie viel Obst Sie haben bzw. wie viel Saft Sie bei uns herstellen lassen wollen.

Wann ist Saison?

Habt ihr schon geöffnet? Mostet ihr noch?

Die Saisoneröffnung wird hier auf der Startseite angekündigt. Und das Ende der Saison ist niemals vor dem letzten Samstag im Oktober.

Bag-in-Box?

Nein, das ist kein Tetra-Pak!

Wie wir Ihren Saft über Pasteurisierung haltbar machen und warum Sie diesen mehr als ein ganzes Jahr aufbewahren können.

Lagerung

Trocken und Frostsicher!

Wie lagern Sie Ihre Saftkartons zu Hause am besten?

Entsorgung

Beutel und Kartons

Wie ist das mit der Entsorgung der Verpackungen geregelt?

Trester

Was bleibt beim Pressen übrig?

Der Pressrückstand ist kein Abfall. Sondern meistens wertvolles Futtermittel.

Süßmost oder Apfelsaft

Was ist Süßmost?

Auf unseren Kartons steht meist Apfelsaft drauf, manchmal aber auch Süßmost.

Streuobst

Vielleicht sowas wie Streusalz?

Unsere eigenen Äpfel und Birnen wachsen als Streuobst. Auch der überwiegende Teil unserer Kunden bringt zur Verarbeitung Streuobst.

Schimmel im Saft!

Igitt!

Es gibt auch Schattenseiten. Die größte Gefahr für Ihren kostbaren Saft besteht im Schimmelpilz. Lassen Sie uns gemeinsam alles versuchen, dies zu vermeiden.